Yoga
Eine Verabredung mit dir selbst
Restaurative Yoga siehe unter "Klangbad, Kakao und mehr"
Durch die sanften Dehnübungen, Körperwahrnehmungsübungen, Haltungen (Asanas) und Übungsfolgen des Yoga, hast du die Möglichkeit bei dir anzukommen. Du lernst die Signale deines Körpers besser zu verstehen und auf sie zu hören.
Durch die Entwicklung des Beobachters/der Beobachterin lernst du deinen Atem kennen. Der Atem ist der Schlüssel zur Beruhigung unseres unruhigen Geistes und damit zur Entspannung.
Das Unterrichtskonzept lehnt sich an den Yoga der Energie an, der speziell für die Bedürfnisse des westlichen Menschen entwickelt wurde. So können auch bei körperlichen Beschwerden individuelle Lösungen gefunden werden.
Durch meine Ausbildung als Beckenbodentrainerin ist es mir ein Anliegen, die Warnehmung des Beckenbodens zu schulen, so dass du relativ schnell sicher bist deinen Beckenboden in den Yogahaltungen richtig einzusetzen und somit den Beckenboden und auch den unteren Rücken schützt.
Mein 2. "Schatzkästchen" Bauchtanz enthält viele wunderbare "Juwelen" um den Körper geschmeidiger mit Freude und Genuss zu bewegen.
Somit verbinden und ergänzen sich diese verschiedenen Aspekte und heraus kommt ein achtsamer, lebendiger, genüßlicher, manchmal auch lustiger, intensiver, stiller, konzentrierter, je nach Gusto karftvoller Unterricht.
Im Vordergrund steht immer die Achtsamkeit zu schulen, Grenzen zu erkennen, sie zu akzeptieren und schmerzfreie Alternativen zu finden. Der Weg ist, dies mit immer mehr Aufmerksamkeit auf den Atem und die inneren Emfpindungen zu gestalten.
Die Nutzen sind überall nachlesbar, aber mit der Zeit werden sich fühlbare Veränderungen einstellen. Manchmal schon ganz schnell z.B. weniger Verspannungen, mehr Kraft und Ausdauer und irgendwann vielleicht auch mehr Gelassenheit den Herausforderungen des Alltags gegenüber.
Jede*r hat seine eigenen Wünsche und Ziele.
Es gibt viele verschiedene Bücher über den 8 gliedrigen Yogaweg/den 8 gliedrigen Pfad des Patanjali/die Yoga Sutras des Patanjali. Dort sind, je nach Übersetzung, wunderbar beschrieben, die Stufen und Hindernisse auf dem Weg/Yogaweg/Lebensweg/Weg zur Erleuchtung, nachlesbar.
Wie gehe ich mit mir um, wie gehe ich mit Anderen um, die Körperhaltungen, die ursprünglich nur aus dem Meditationssitz bestanden, die Atem- und Konzentrationsübungen, die Meditation .....
Auch das was hilft um weiter zu kommen und das was ungünstiger ist.
Manchmal liest es sich, natürlich auch wieder je nach Übersetzung, wie ein moderner Lebensratgeber....
Dieser kleine Ausflug in die Yogaphilosophie aber nur am Rande :)
Ich richte mich nach deinen aktuellen Bedürfnissen. Möchtest du bestimmte Bereiche, wie z. B. Schultern/Nacken entspannen, den unteren Rücken stärken oder lieber lernen deinen Geist zu beruhigen und gelassener zu werden?
Eine klassische Yogastunde beinhaltet verschiedene Aspekte. Hier können wir die Schwerpunkte individuell auf Deine Bedürfnisse zuschneiden.
Nach einem Einführungsgespräch werde ich deine persönliche Yogastunde erstellen.
Yoga am Morgen erfrischt und hinterlässt das angenehme Gefühl für sich gesorgt zu haben.
Nach der Arbeit kann Yoga eine Brücke sein, die in den Feierabend führt.
„Yoga führt mich zu meinem Innersten, gibt mir Halt während sich die Welt um mich dreht und macht meinen Körper kräftiger und schmerzfrei.“
"Fortwährende Praxis ist wichtiger als irgendeinen Beweglichkeitsstandart zu erfüllen.
Was wir brauche ist Hingabe plus einen spielerische Sinn für das Beobachten und Experimentieren.
Solch eine Einstellung kultiviert außerdem vairagya."
Quelle: unbekannt
vairagya ist Sanskrit und bedeutet:
- Abwesenheit von weltlichen Begierden
- Leidenschaftslosigkeit
- das nicht-an-den-Dingen-Hängen
- Wunschlosigkeit
- Begierdelosigkeit
- Freiheit von Anziehung und Abstoßung